Wir halten Sie auf dem Laufenden! Hier finden Sie aktuelle Ankündigungen, Neuigkeiten und Veranstaltungen von uns.
Wir gratulieren!Die ESH gratuliert Rudi Müller herzlich zum 80. Geburtstag!
Seine Initiative, Tatkraft und Zuversicht gerade in schwieriger Zeit, haben die Gründung der Erwerbslosen-Selbsthilfe möglich gemacht, wie so vieles andere in unserer Stadt.
Dafür sagen wir von Herzen Danke!
Im Namen der Erwerbslosen-Selbsthilfe Püttlingen e.V.
Annegret Kramp-Karrenbauer
1.Vorsitzende
Sozialministerium unterstützt das Sozialkaufhaus mit 5.000 EuroDie ESH durfte die Staatssekretärin im saarländischen Sozialministerium, Bettina Altesleben, im Sozialkaufhaus (Sozialer Kaufladen) in der Sprengerstraße begrüßen. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Denise Klein informierte sie sich bei einem Rundgang über die Arbeit der ESH und überreichte unserer ersten Vorsitzenden einen Scheck in Höhe von 5.000,- Euro. Die Zuwendung dient der Unterstützung der Mietkosten des Sozialkaufhauses.
Das Sozialkaufhaus der ESH ist eine zentrale Anlaufstelle für Menschen mit geringem Einkommen in Püttlingen und Umgebung. Hier finden Bedürftige Möbel, Kleidung und Haushaltswaren zu sehr günstigen Preisen. Gleichzeitig werden Ressourcen geschont, indem gebrauchte Gegenstände wieder in den Umlauf gebracht werden. Damit verbindet das Projekt soziale Verantwortung mit einem Beitrag zur Nachhaltigkeit. „Unser Sozialkaufhaus ist mehr als ein Laden – es ist ein Ort der Begegnung und der praktischen Solidarität. Menschen in schwierigen Lebenslagen erfahren hier konkrete Unterstützung und zugleich tragen wir dazu bei, dass Ressourcen sinnvoll weitergenutzt werden. Wir danken, dem Sozialministerium ausdrücklich für die Zuwendung, die es uns ermöglicht, dieses Angebot auch künftig verlässlich aufrechtzuerhalten“, erklärte die Vorsitzende der ESH, Annegret Kramp-Karrenbauer.
Mit Projekten wie dem Sozialkaufhaus setzt sich die ESH ein klares Zeichen: Erwerbslose sind nicht nur Empfänger von Hilfe, sondern organisieren Selbsthilfe, gestalten aktiv mit und übernehmen Verantwortung. Die finanzielle Unterstützung des Sozialministeriums ist eine Anerkennung dieses Engagements und stärkt die Arbeit der ESH nachhaltig.
Liebe Mitglieder der ESH,
heute möchte ich Sie über die Ergebnisse der Mitgliederversammlung informieren.
Am 4. Juli 2025 trafen wir uns im Püttlinger Schlösschen zur ordentlichen Mitgliederversammlung bei der u. a. die Neuwahl des Vorstandes stattfand.
Dankenswerterweise hatten sich alle bisherigen Mitglieder des Vorstandes bereit erklärt, ihr Ehrenamt weiter ausführen zu wollen. So konnte unter der fachkundigen Sitzungsleitung unseres Alt-Bürgermeisters Rudolf Müller der gesamte Vorstand der Erwerbslosen-Selbsthilfe Püttlingen einstimmig im Amt bestätigt werden.
Neben meiner Person wurde Marc Speicher wieder zum Stellvertreter gewählt. Mark Reck übernimmt wie bisher die Schriftführung, Edmund Bossmann verantwortet erneut das Amt des Schatzmeisters. Als Beisitzer:innen wurden Jürgen Detzler, Tobias Job, Hans-Günter Kramp, Dr. Roman Minnich und Monika Schmieden wiedergewählt. Damit setzt der Verein weiterhin auf Kontinuität und Erfahrung in der Leitung.
Für die Kassenprüfung wurden Pia Kammer und Norbert Rupp gewählt.
Die ESH Püttlingen engagiert sich seit über 40 Jahren erfolgreich für Menschen mit Problemen am Arbeitsmarkt, insbesondere Langzeitarbeitslose, Geringqualifizierte, Jugendliche sowie Menschen mit Migrationshintergrund. Mit Qualifizierungsmaßnahmen, Beschäftigungsprojekten und sozialpädagogischer Begleitung schafft sie Chancen zur Teilhabe und Rückkehr in den Arbeitsmarkt.
Aufgrund veränderter finanzieller und struktureller Rahmenbedingungen sieht sich der Verein jedoch gezwungen, den Betrieb der Einrichtung neu zu strukturieren. Die Aufgaben bleiben bestehen, die Herausforderungen ebenfalls. Und um beiden gerecht zu werden, hat es sich der alte und neue Vorstand zur Aufgabe gemacht, die ESH entsprechend aufzustellen. Alle Möglichkeiten werden wir ausloten und die Mitglieder über mögliche Veränderungen entscheiden lassen.
Mit dem kompetenten, bewährten Vorstand und einem klaren Reformplan wollen wir als ESH Püttlingen unsere wichtige Rolle als Anker für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf nicht nur beibehalten, sondern zukunftsfähig weiterentwickeln.
Dazu brauchen wir im Vorstand und in der Betriebsleitung und alle Kolleginnen und Kollegen auch weiter die Unterstützung unserer Mitglieder.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen erholsame Sommerwochen.
Herzlich Ihre
Annegret Kramp-Karrenbauer
Die ESH freut sich, als Partner am Programm "Lebenswirklichkeiten" der Caritas Trier teilzunehmen. Dieses Programm schafft wertvolle Begegnungsräume zwischen Verantwortlichen aus Politik, Kirche und Gesellschaft sowie Menschen in sozial benachteiligten Lebenssituationen. Es bietet die Möglichkeit, sich diesen Lebenswirklichkeiten auszusetzen und sie dadurch besser zu verstehen.
Die ESH ist stolz darauf, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein und freut sich auf die Zusammenarbeit mit der Caritas Trier, um gemeinsam positive Veränderungen zu bewirken.
Link zum Programm (extern): http://www.lebenswirklichkeiten-trier.de/
Die ESH Püttlingen e.V. freut sich, auch in diesem Jahr wieder an der Bildungsträgermesse der Agentur für Arbeit teilzunehmen. Diese bedeutende Veranstaltung bringt die saarländischen Bildungsträger an einem Ort zusammen.
Die Messe bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agentur für Arbeit sowie der Jobcenter eine hervorragende Gelegenheit, sich über neue und bestehende Qualifizierungsmaßnahmen besser zu informieren. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit zwischen den Trägern und der Agentur für Arbeit bzw. den Jobcentern durch das persönliche Kennenlernen gestärkt.
Die ESH Püttlingen e.V. ist stolz darauf, Teil dieser wichtigen Plattform zu sein und freut sich auf den Austausch und die neuen Impulse, die sich aus der Messe ergeben.
Herr Schommer und Frau Wolschke vom ÜAZ der ESH konnten viele gute Gespräche führen.
Die Erwerbslosen-Selbsthilfe Püttlingen e.V. (ESH) hat erneut fünf Umschüler erfolgreich ausgebildet und wir gratulieren zur bestandenen Abschlussprüfung!
Die Umschulung erstreckte sich über 28 Monate in Vollzeit und beinhaltete ein 6-monatiges Praktikum, dass den Teilnehmern wertvolle praktische Erfahrungen ermöglichte. Diese Umschulung wurde großzügig durch das Jobcenter im Regionalverband Saarbrücken und die Agentur für Arbeit gefördert. Wir freuen uns besonders, dass drei der Umschüler ab dem 01.02.2025 ein festes Arbeitsverhältnis beginnen konnten.
Im Oktober 2025 starten wir die nächste Umschulung und laden alle Interessierten herzlich ein, sich bei uns zu informieren. Bei Interesse können Sie sich gerne unter der Telefonnummer 06898 69012-0 oder über unsere Website (https://www.esh-puettlingen.de/de/kontakt) melden. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem beruflichen Weg zu unterstützen!
(Bild: ESH)
Die Erwerbslosen Selbsthilfe Püttlingen e.V. (ESH) hat alle Bürgerinnen und Bürger am Freitag, dem 31.01.2025, herzlich dazu eingeladen, mehr über ihre wertvolle Arbeit und ihre vielfältigen Projekte zu erfahren.
Der Vorstand und die engagierten Mitarbeitenden der ESH präsentierten ab 10:00 Uhr am REWE Markt in Püttlingen und ab 11:00 Uhr am Aldi in Köllerbach ihre Tätigkeiten und standen den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Die Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit, sich über die verschiedenen Initiativen der ESH zu informieren und sich mit den Menschen hinter der Organisation auszutauschen.
Ein besonderes Highlight des Tages war die Verteilung von Hoffnungslichtern, die symbolisch für die Unterstützung und den Zusammenhalt in der Gemeinschaft stehen. Diese kleinen Lichter wurden an die Besucherinnen und Besucher verteilt, um ihnen ein Zeichen der Hoffnung und des Miteinanders mit auf den Weg zu geben.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Interesse und die zahlreichen Spenden, die uns helfen, unsere Arbeit fortzusetzen und noch mehr Menschen zu unterstützen.
(Bild: ESH)
Die ESH Püttlingen durfte am 12.12.2024 eine großzügige Spende von Liroy Dampha, dem Inhaber des REWE Markt Püttlingen, entgegen nehmen. Stolze € 1.500,- betrug die Spende die Liroy Dampha uns zukommen lies. Mit dem Spendenbetrag werden zum Beispiel Werkzeuge für unsere Werkstätten gekauft oder die Anschaffung von benötigten Softwarelösungen unterstützt.
Aber nicht nur wir wurden unterstützt. Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 war es ihm wichtig, etwas an Organisationen der Region zurückzugegeben. So wurden auch die Freiwillige Feuerwehr, Kindergärten und die Soziale Initiative Püttlingen (SIP) unterstützt.
Die ESH Püttlingen bedankt sich nochmals ausdrücklich!
Lesen Sie auch den Artikel im Öffentlichen Anzeiger (externer Link)
Im Lehrgang Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV V3 werden Teilnehmende mit den einschlägigen Sicherheitsregeln vertraut gemacht, lernen elektrische Grundlagen der Elektroinstallationstechnik und können nach dem erfolgreichen Abschlusstest, selbstständig Arbeiten in einem festgelegten Tätigkeitsfeld an elektrischen Anlagen durchführen.
Am 23.09.2024 konnten wieder 8 Teilnehmer, aus teils unterschiedlichen beruflichen Bereichen, erfolgreich ihr Zertifikat entgegennehmen.
Die Zertifikate wurden durch Herrn Tilk (IHK Saarland, Leiter Weiterbildung), Herr Eichmann (Betriebsleiter ÜAZ der ESH Püttlingen e.V.) und Herrn Maringer (Dozent) überreicht.
Den Lehrgang zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV V3 bieten wir mehrmals im Jahr oder auch auf Anfrage an. Die Lehrgangsdauer beträgt zehn zusammenhängende Arbeitstage und einen Testtag.
Die „Aktion Arbeit“ des Bistums Trier fördert unser Leasingfahrzeug für den fahrbaren Mittagstisch mit € 3.456,-. Hierzu fand am 05. September 2024 die Scheckübergabe in unserem Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) statt. Der Vorstand der ESH und das ÜAZ haben sich sehr darüber gefreut und bedanken sich vielmals.
Am 10.07.2024 im Rahmen ihrer Sommertour besucht Josephine Ortleb (SPD) die ESH Püttlingen e.V.. Im gemeinsamen Gespräch mit Annegret Kramp-Karrenbauer (1. Vorsitzende), Bernd Eichmann (Betriebsleiter ÜAZ) und Denise Klein (Bürgermeisterin der Stadt Püttlingen) konnten viele übereinstimmende Einschätzungen festgestellt werden. Es wurde über die Veränderungen beim Bürgergeld, aber auch über die Notwendigkeit eines nachhaltigen finanzierten Begleitsystems für Menschen, die ohne besondere Unterstützung den Weg in Arbeit nicht mehr finden, gesprochen. Insbesondere waren die Gesprächspartner sich einig, dass die Forderung der Aktion Arbeit des Bistums Triers nach einem dauerhaft finanzierten zukunftsfähigen Arbeitsmarkt für die, die es ohne Unterstützung nicht schaffen, berechtigt ist. Gerade in Zeiten, wo jede Hand gebraucht wird, sollten wir hier nicht lockerlassen. Vielleicht kann das Saarland mit vereinten Kräften hier ein Vorbild für andere Regionen werden.
ÜAZ-„Laufenten“ gut im Geläuf
Dillingen/Püttlingen. Beim 18. Firmenlauf B2Run 2024 in Dillingen gingen am vergangenen Donnerstag 7500 TeilnehmerInnen aus 375 Unternehmen und Institutionen an den Start. Die 5,3 Kilometer lange Strecke führte über das ehemalige Dillinger Hüttengelände und die Innenstadt. Durchtrainierte und weniger Trainierte traten gleichermaßen ambitioniert an die Startlinie – mehr oder weniger just for fun. Die Altersspanne erstreckte sich von Ü35 über Ü45 und Ü55 bis hin zu Ü60 und Ü65. Unter den teilnehmenden Firmen war auch das ÜAZ der ESH (Erwerbslosen-Selbsthilfe) Püttlingen mit dem Team „Laufenten“ vertreten. Acht MitarbeiterInnen aus dem Verwaltungs- und Ausbildungsbereich hatten die Laufschuhe geschnürt, um den Parcours zu bewältigen. Nicht alle LäuferInnen widmen sich in ihrer Freizeit dem Sport – im Vergleich zu den TeilnehmerInnen auf den späteren ersten 50 Plätzen. Um so beachtenswerter war der sportliche Erfolg der „Laufenten“, denn Jede/r konnte nach dem Zieleinlauf sagen: „Ich war nicht Letzte/r!“
Besonderer Respekt gilt der sportlichen Mitstreiterin Stefanie Hornberger, die im leicht fortgeschrittenen Schwangerschaftsstadium das Ziel unter dem ersten Drittel aller StarterInnen durchlief, und Armin Bernd, der als älteste „Laufente“ antrat. Kuriosum am Rande: Ursprünglich sollte das Team stärker sein, weil die Veranstaltung als „Wanderung“ verstanden worden war. Nachdem jedoch das Stichwort „Lauftempo“ fiel, wurde manche Zusage zurückgezogen.
Team „Laufenten“ (v.l.n.r., oben): Lena Rostanina, Bernd Thiel, Armin Bernd, Manfred Spindler, Tetyana Vojtovic-Pospolita; (unten) Steffi Hornberger, Karolina Bohlen, Eugenia Hofmann. Bildquelle: S. Hornberger
Text: Gerald Wind
Die Ergebnisse im Überblick:
Team mixed: 422. Platz (von 500) Fünferwertung: Steffi Hornberger, Karolina Bohlen, Eugenia Hofmann, Armin Bernd, Bernd Thiel
Gesamtlaufzeit 2:43:32 Stunden
Team Frauen: 178. Platz (von 371) Fünferwertung: Steffi Hornberger, Karolina Bohlen, Eugenia Hofmann, Tetyana Vojtovic-Pospolita, Lena Rostanina
Gesamtlaufzeit 2:57:23 Stunden
Einzelwertung:
Name
|
Kategorie
|
Einzel
|
Gesamt
|
Zeit (Min)
|
S. Hornberger
|
Ü35
|
475.
|
2315.
|
30:04,3
|
E. Hofmann
|
Ü35
|
697.
|
2895.
|
32:08,4
|
T. Vojtovic-Pospolita
|
Ü45
|
1752.
|
4798.
|
41:57,4
|
L. Rostanina
|
Ü45
|
1813.
|
4891.
|
43:00,7
|
K. Bohlen
|
Ü55
|
492.
|
2355.
|
30:12,8
|
B. Thiel
|
Ü55
|
2875.
|
4351.
|
38:42,0
|
M. Spindler
|
Ü60
|
2909.
|
4416.
|
39:10,2
|
A. Bernd
|
Ü65
|
2241.
|
2969.
|
32:24,7
|
Liebe Mitglieder,
wie verabredet melde ich mich mit unserem Mitgliederbrief zur Sommerpause 2024. Gerne hätte ich sie alle persönlich bei unserem geplanten Frühjahrsfest im Mai begrüßt, doch leider haben uns die starken Regenfälle und das damit verbundene Hochwasser an Pfingsten einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir als ESH waren wie so viele andere auch betroffen. Am Standort Köllerbach wurde unser Möbellager vollkommen überflutet und dadurch leider alle gelagerten Möbel unbrauchbar. Die Verkaufsräume waren, Gott sei Dank, nicht betroffen. Unmittelbar nach dem Rückgang des Wassers starteten die Aufräum- und Renovierungsarbeiten und mittlerweile ist unser Möbellager wieder voll einsatzbereit und auch wieder gut gefüllt. Mein Dank gilt allen, die dabei geholfen haben, insbesondere Frau Weber und ihrem Team.
Wir sind also als ESH mit einem blauen Auge davongekommen. Da allerdings auch Einzelne in unserer Einrichtung persönlich betroffen waren, haben wir uns im Vorstand entschlossen unser geplantes Fest kurzfristig abzusagen und zu verschieben, damit alle unbeschwert mitfeiern können. Der Termin dafür steht mittlerweile fest.
Ich freue mich sie alle schon heute einladen zu können zu unserem Herbstfest am Freitag, dem 25.Oktober 2024, auf dem Gelände der ESH.
Wie gehabt werden wir neben leckerem Essen und Trinken schöne Präsente aus unserer Holzwerkstatt anbieten. Außerdem werden wir die Gelegenheit nutzen in diesem Rahmen wieder langjährige und treue Mitglieder zu ehren.
Sie werden zu gegebener Zeit eine gesonderte Einladung erhalten. Aber bitte merken sie sich den Termin schon vor.
Die gute Auslastung, die sich nach einem schwierigen Start ins Jahr, letztendlich eingestellt hat, dauert glücklicherweise an. Nach wie vor sind wir mit unserer Beratungs-und Coachingarbeit voll ausgelastet und hoffen, dass wir vielen Menschen weiterhelfen können, ihren Weg in Arbeit zu finden. Trotz der Entspannung behalten wir die Situation im Auge und werden weiter alles daransetzen, durch zusätzliche Maßnahmen und sorgsames Wirtschaften für kommende unruhige Zeiten gewappnet zu sein. So laufen die Umschulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen weiter und wir entwickeln stetig Ideen für neue Tätigkeitsfelder.
In der Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Beschäftigung und Qualifizierung Saarland, in der wir seit kurzem Mitglied sind, sind von allen Trägern mögliche Kürzungen bei den Arbeitsgelegenheiten schon kritisch angesprochen worden.
Diese und die Frage zu Veränderungen beim Bürgergeld, aber auch die Notwendigkeit eines nachhaltigen finanzierten Begleitsystems für Menschen, die ohne besondere Unterstützung den Weg in Arbeit nicht mehr finden, haben wir mit der Saarbrücker Bundestagsabgeordneten Josephine Ortleb (SPD) besprochen. Frau Ortleb hat im Rahmen ihrer Sommertour die ESH besucht. Im gemeinsamen Gespräch, bei der auch die Bürgermeisterin der Stadt Püttlingen, Denise Klein (SPD) anwesend war, konnten wir viele übereinstimmende Einschätzungen feststellen.
Insbesondere waren wir uns einig, dass die Forderung der Aktion Arbeit des Bistum Triers nach einem dauerhaft finanzierten zukunftsfähigen Arbeitsmarkt für die, die es ohne Unterstützung nicht schaffen, berechtigt ist. Gerade in Zeiten, wo jede Hand gebraucht wird, sollten wir hier nicht lockerlassen. Vielleicht kann das Saarland mit vereinten Kräften hier ein Vorbild für andere Regionen werden.
Wie Sie alle wissen sind im Saarland am 9. Juni die Kommunalvertretungen neu gewählt worden. Ich möchte die Gelegenheit nutzen mich bei allen Mitgliedern des alten Stadtrates in Püttlingen für die langjährige und parteiübergreifende Wertschätzung und Unterstützung zu bedanken und hoffe, dass wir diese Zusammenarbeit auch mit den Mitgliedern des jetzt neu gewählten Rates fortsetzen können.
Besonders stolz sind wir, dass unser stellvertretender Vorsitzender, Marc Speicher, MdL (CDU) zum neuen Oberbürgermeister in Saarlouis gewählt worden ist. Wir gratulieren ihm ganz herzlich und wünschen ihm für die neue Aufgabe alles Gute, viel Kraft und das nötige Quäntchen Glück.
Liebe Mitglieder,
Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des gesamten Vorstandes, noch schöne und entspannte Sommerwochen und freue mich auf ein persönliches Treffen am 25. Oktober bei unserem Herbstfest.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Annegret Kramp-Karrenbauer
Liebe Mitglieder,
Zum Start in den Monat Mai erhalten Sie, etwas später als sonst, den Mitgliederbrief der ESH.
Den Schwung aus unserem Jubiläumsjahr 2023 wollen wir weiter nutzen. Aber hinter uns liegen sorgenvolle Monate. Zu Beginn des Jahres und bis in den März hinein gab es einen großen Einbruch bei den Beratungsleistungen, die wir für die Jobcenter in unserer Region erbringen. Der Grund lag vor allem in der unsicheren finanziellen Lage der Bundesagentur für Arbeit, die zu Beginn des Jahres 2024 von Bundesregierung und Parlamentsmehrheit noch keine Sicherheit über die Mittel hatte, die ihr zur Verfügung stehen. Das führte zu einem massiven Rückgang der Gutscheine für Beratung und Coaching, die Hauptsäule unseres Geschäfts. Zwar ist das zu Beginn des Jahres nicht ganz ungewöhnlich, aber das Ausmaß in den ersten Monaten war so groß, dass sogar Kündigungen im Raum standen. Hier hat die gute Zusammenarbeit des Vorstandes mit der Betriebsleitung und dem Betriebsrat geholfen, die Arbeitsplätze auch über diesen schwierigen Jahresanfang zu halten. Darauf sind wir stolz und ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die das ermöglicht haben.
Jetzt sind wir mit unserer Beratungs- und Coachingarbeit wieder voll ausgelastet und hoffen, dass wir vielen Menschen weiterhelfen können, ihren Weg in Arbeit zu finden. Trotz der Entspannung behalten wir die Situation im Auge und werden weiter alles daransetzen, durch zusätzliche Maßnahmen und sorgsames Wirtschaften für kommende unruhige Zeiten gewappnet zu sein. So laufen die Umschulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen weiter und wir entwickeln stetig Ideen für neue Tätigkeitsfelder.
Dazu gehört auch die enge Zusammenarbeit mit anderen Trägern. Seit kurzem sind wir Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Beschäftigung und Qualifizierung Saarland. Dort haben sich Träger wie wir zusammengeschlossen, um Erfahrungen auszutauschen, aber auch um als starkes Netzwerk für die Interessen der Menschen ohne Arbeit und denen, die sich um sie kümmern einzutreten.
Wir setzen dabei weiter auf die bewährte Zusammenarbeit mit der Aktion Arbeit des Bistums Trier. In den letzten Jahren haben wir es mit einem besonderen Arbeitsmarktinstrument geschafft, Menschen, die schon sehr lange ohne Arbeit waren, in öffentlich geförderte sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu bringen, wenn auch nur befristet. Hier möchte ich auch der Stadt Püttlingen danken, die Stellen zu Verfügung gestellt hat. Mit dem Ende der Förderung ist es aber für die Arbeitgeber anscheinend nicht mehr möglich, eine Weiterbeschäftigung zu gewährleisten. Für die Betroffenen bedeutet das, dass ihnen wieder Arbeitslosigkeit droht. Dieser deprimierende Kreislauf ist das Ergebnis von Arbeitsmarktmassnahmen, die keine nachhaltige Finanzierung erfahren. Deshalb unterstützen wir die Aktion Arbeit in ihrer Forderung nach einem dauerhaft finanzierten zukunftsfähigen Arbeitsmarkt für die, die es ohne Unterstützung nicht schaffen. Gerade in Zeiten, wo jede Hand gebraucht wird, sollten wir hier nicht lockerlassen.
Wie sie wissen, hatten wir beschlossen in diesem Jahr statt eines Neujahrsempfangs ein Frühjahrsfest zu feiern.
Dazu lade ich Sie alle recht herzlich ein am
Freitag, den 24. Mai ab 16:00 Uhr
auf unser Gelände an der Bergehalde
Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt. Ein besonderes Angebot kommt aus unserer Holzwerkstatt, die viele schöne größere und kleinere Werkstücke für Garten und Haus hergestellt hat. Ebenso werden wir Pflanzen für den Garten anbieten. Alles kann natürlich käuflich erworben werden.
Liebe Mitglieder, wir hoffen, nach den schwierigen Wintermonaten auf eine schöne kommende Zeit im Frühjahr und Sommer. Ich würde mich freuen, wenn wir darauf bei unserem Frühjahrsfest anstoßen könnten.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Annegret Kramp-Karrenbauer
Helfereinsatz - Frühlingsfest 2024
|